05 Mai

25 Jahre Europastadt Görlitz – was kann die Europastadt Wiesbaden davon lernen?

Podiumsdiskussion

05.05.2023 16:30 18:00
Rathaus, Großer Festsaal

Wiesbadens Partnerstadt Görlitz feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum – „25 Jahre Europastadt“.

Am 5. Mai 1998 wurde die grenzüberschreitende Europastadt Görlitz / Zgorzelec feierlich proklamiert. Zu diesem Anlass kommt der Oberbürgermeister der Stadt Görlitz, Herr Octavian Ursu, vom 4. bis 6. Mai 2023 zu seinem Antrittsbesuch nach Wiesbaden. 

Am 5. Mai 2023 von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr findet im Großen Festsaal des Wiesbadener Rathauses eine öffentliche Podiumsdiskussion „25 Jahre Europastadt Görlitz – was kann Wiesbaden davon lernen?“ statt, an der neben Oberbürgermeister Ursu außerdem unter anderem die Geschäftsführerin der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, Eva Wittig teilnehmen wird.

Im Anschluss daran lädt die Landeshauptstadt Wiesbaden zu einem Empfang ein.

Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat sich im Oktober 2021 durch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung ebenfalls zur Europastadt erklärt.

Oberbürgermeister Mende: „Ich freue mich darauf, mit unseren Gästen und möglichst vielen Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern darüber ins Gespräch zu kommen, was es bedeutet, eine Europastadt zu sein. Wiesbaden ist als Gründungsort der Europäischen Bewegung Deutschlands, aber auch aufgrund seiner Tradition als weltoffene, tolerante und auf Internationalität ausgerichtete Stadt in besonderer Verantwortung, an der europäischen Einigung mitzuarbeiten und für die gemeinsamen Werte Europas einzutreten. Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine macht diese Verantwortung jeden Tag spürbar. Die europäische Einigung kann nur gelingen, wenn die Menschen Europa als Friedensprojekt mit Herz und Verstand begreifen und begleiten. Deshalb ist mir die Beteiligung der Bürgerschaft an diesem Prozess so wichtig. Mit dieser Podiumsdiskussion gehen wir einen weiteren Schritt auf diesem Weg.“


Wegen der begrenzten Raumkapazität im Festsaal bitten wir um Anmeldung bis zum 28.04.2023.

Über den orangenen Anmelde-Button oben, können Sie sich unkompliziert zur Veranstaltung anmelden.