Vorhaben
Rhein- und Mainuferentwicklungskonzept
Mit der Fortschreibung des Rheinuferentwicklungskonzepts sollen Potenziale für Freizeit/Erholung, Natur- und Landschaftserleben sowie Gastronomie für das gesamte Rhein- und Mainufer Wiesbadens untersucht und aufgezeigt werden.
Leitbild 'Bildung der Zukunft'
Wie wünschen wir uns 'Bildung der Zukunft' in Wiesbaden? Das Projekt „Bildung integriert..Wiesbaden“ hat zum Ziel, die Bildungsteilhabe der Bevölkerung in Wiesbaden zu verbessern, indem passgenaue, d. h. zielgruppenadäquate, integrative bzw. inklusive Bildungsangebote für jedes Lebensalter bereitgestellt werden.
Karl-Gärtner-Schule Neubau: Turnhalle und Erweiterung
Die Turnhalle der Karl-Gärtner-Schule befindet sich in einem maroden Zustand und eine Sanierung ist nicht mehr wirtschaftlich darstellbar.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Wiesbadener Straße/Carl-von-Linde-Straße" im Ortsbezir...
Der Vorentwurf des oben aufgeführten vorhabenbezogenen Bebauungsplans wird mit Begründung und einer Beschreibung des Vorhabens im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich ausgelegt.
Bebauungsplan Erweiterung Hauptklärwerk
Erweiterung des Hauptklärwerks
Bebauungsplan mit Flächennutzungsplanänderung "Sportpark Rheinhöhe"
Neustrukturierung der bestehenden Sport- und Freizeitanlage am Mosbacher Berg
Einrichtung eines Queeren Zentrum
Der Runde Tisch LSBT*IQ Lebensweisen in der Landeshauptstadt Wiesbaden setzt sich für die Einrichtung eines Queeren Zentrums ein.
Sozialer Zusammenhalt Gräselberg (vorher "Soziale Stadt Gräselberg")
Seit Ende 2015 ist der Gräselberg Standort des Bund-Länder-Programms "Sozialer Zusammenhalt" (ehemals "Soziale Stadt"). Unter der Federführung der SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH - Treuhänder der Landeshauptstadt Wiesbaden - wird das Programm "Sozialer Zusammenhalt Gräselberg " umgesetzt.
Lebendige Zentren (vorher Aktive Kernbereiche) Innenstadt-West und Sozialer Zusammenhal...
städtebauliche Stärkung des westlichen Zentrums