Alle Vorhaben der Kategorie: Gesamtstädtisch
Zurück zur ÜbersichtVorhaben
Digitales Jugendinformationszentrum
Aufbau und Bekanntmachung eines digitalen Jugendinformationszentrums.
Reaktivierung der Aartalbahn
Die Aartalbahn ist eine stillgelegte Schienenverkehrsstrecke zwischen Wiesbaden Hbf und Diez mit Zwischenhalten u. a. in WI-Dotzheim, Taunusstein und Bad Schwalbach.
Wachstum und nachhaltige Erneuerung - Stadtgrün Wiesbaden
Ende 2017 wurde der Planungsbereich Wiesbaden Innenstadt und –Süd in das Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ (ehemals Zukunft Stadtgrün) aufgenommen. Die SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH – Stadterneuerung ist als Treuhänderin der Landeshauptstadt Wiesbaden mit der Steuerung und Koordinierung des Förderprogramms betraut.
Einrichtung eines Queeren Zentrum
Der Runde Tisch LSBT*IQ Lebensweisen in der Landeshauptstadt Wiesbaden setzt sich für die Einrichtung eines Queeren Zentrums ein.
Flächennutzungsplan
Die Landeshauptstadt Wiesbaden stellt für ihr Stadtgebiet einen neuen Flächennutzungsplan auf.
Schulentwicklungsplan 2022ff
Der Schulentwicklungsplan soll für die Jahre 2022 bis 2026 fortgeschrieben werden. Er enthält wichtige Angaben zur Entwicklung der Schülerzahlen in Wiesbaden und welche Schulbedarfe gegenwärtig und in den kommenden Jahren bestehen.
Integrationskonzept 2021-2025
Seit dem ersten Integrationskonzept 2004 hat die Landeshauptstadt regelmäßig ihre Integrationspolitik an die aktuellen Gegebenheiten angepasst und betrachtet Integration als einen wichtigen Bestandteil in der Kommunalpolitik. Die dritte Fortschreibung möchte diese Tradition weitertragen und die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Wiesbaden an diesem Prozess teilhaben lassen.
Parkraummanagementkonzept für die Landeshauptstadt Wiesbaden
Im Auftrag der Landeshauptstadt Wiesbaden arbeitet ESWE Verkehr als umfassender Mobilitätsdienstleister federführend daran, eine verbesserte Steuerung des privaten und öffentlichen Parkraums zu erreichen.