Alle Vorhaben der Kategorie: Vorhabenliste 01.2020 (in Planung)
Zurück zur ÜbersichtVorhaben
Masterplan Innenstadt Wiesbaden
Der Landeshauptstadt Wiesbaden ist es ein sehr wichtiges Anliegen, die Innenstadt als attraktives und vielfältiges Zentrum zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Schulentwicklungsplan 2022ff
Der Schulentwicklungsplan soll für die Jahre 2022 bis 2026 fortgeschrieben werden. Er enthält wichtige Angaben zur Entwicklung der Schülerzahlen in Wiesbaden und welche Schulbedarfe gegenwärtig und in den kommenden Jahren bestehen.
Neubau der Sportanlagen für "Schul- und Sportcampus Am Alten Weinberg"
Auf dem ehemaligen Sportplatzgrundstück des Sportvereins Breckenheim und einer angrenzenden vormals landwirtschaftlich genutzten Fläche sollen zukünftig eine neue Grundschule, eine Leichtathletikanlage und ein Kleinspielfeld errichtet werden.
Soziale Stadtplus Schelmengraben: Neugestaltung des Kinderspielplatzes am Einkaufszentrum
Der Spielplatz „Am Ladenzentrum“ an der August-Bebel-Straße im Schelmengraben ist in die Jahre gekommen. Er bietet für Kinder und Jugendliche des Viertels nicht mehr genügend Spielwert und Möglichkeiten, sich auszutoben, abzureagieren oder phantasievoll zu spielen.
Integrationskonzept 2021-2025
Seit dem ersten Integrationskonzept 2004 hat die Landeshauptstadt regelmäßig ihre Integrationspolitik an die aktuellen Gegebenheiten angepasst und betrachtet Integration als einen wichtigen Bestandteil in der Kommunalpolitik. Die dritte Fortschreibung möchte diese Tradition weitertragen und die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Wiesbaden an diesem Prozess teilhaben lassen.
Parkraummanagementkonzept für die Landeshauptstadt Wiesbaden
Im Auftrag der Landeshauptstadt Wiesbaden arbeitet ESWE Verkehr als umfassender Mobilitätsdienstleister federführend daran, eine verbesserte Steuerung des privaten und öffentlichen Parkraums zu erreichen.
Elisabeth-Selbert-Schule - Interimsbebauung
In Wiesbaden-Dotzheim soll ein fünfzügiges Gymnasium entstehen (G 9, Sekundarstufe I und II im Aufbau), das nach modernen Anforderungen des Schulbaus und einem offenen Raumkonzept nach neuesten Erkenntnissen der Pädagogik ausgerichtet wird. Ein besonderes Herausstellungsmerkmal ist die spezielle Medienausstattung, wodurch der Umgang mit Medien jeglicher Art entsprechend des Medienbildungskonzeptes der Schule ermöglicht wird.
Einrichtung und Betrieb eines Müllheizkraftwerks
Die Firma MHKW Wiesbaden GmbH plant eine öffentlich zugängliche Abfallbeseitigungsanlage zu erreichten und zu betreiben. Die thermisch zu behandelnden Stoffströme setzen sich zusammen aus den Siedlungsabfällen der Einwohner der Landeshauptstadt Wiesbaden und vorbehandelten Gewerbeabfällen aus überwiegend aus dem Rhein-Main-Gebiet stammdenden Gewerbebetrieben.
Neubau Funktionsgebäude am Sportplatz Wiesbaden-Bierstadt
Im Jahr 2014 gab es eine Untersuchung, ob eine Sanierung oder ein Neubau wirtschaftlich sinnvoller sei. Letztlich ergab die Studie, dass das alte Gebäude zu stark sanierungsbedürftig ist und durch einen Neubau ersetzt werden soll.