Vorhaben
In Wiesbaden-Dotzheim soll ein fünfzügiges Gymnasium entstehen (G 9, Sekundarstufe I und II im Aufbau), das nach modernen Anforderungen des Schulbaus und einem offenen Raumkonzept nach neuesten Erkenntnissen der Pädagogik ausgerichtet wird. Ein besonderes Herausstellungsmerkmal ist die spezielle Medienausstattung, wodurch der Umgang mit Medien jeglicher Art entsprechend des Medienbildungskonzeptes der Schule ermöglicht wird.
Bild: a5 Planung GmbH, Wiesbaden
Geplante Eröffnung
Die geplante Eröffnung des Schulneubaus ist der Beginn des Schuljahres 2023/2024 (eigenständiges Vorhaben).
Ab dem Schuljahr 2020/2021 soll der Schulbetrieb im Vorlauf mit 5 fünften Klassen in einer Interimsanlage aus Raummodulen beginnen. In den darauffolgenden 2 Jahren wird dort jeweils eine weitere fünfzügige Klassenstufe eingeschult und die Interimsbebauung entsprechend erweitert.
Baustellenfoto: a5 Planung GmbH, Wiesbaden
Ganztägige Schule
Die Elisabeth-Selbert-Schule soll als gänztätig arbeitende Schule im Profil 2 (Betreuung von 7:30 bis 16:10 Uhr) mit verlässlichen Angeboten an fünf Nachmittagen in der Woche betrieben werden. Im Vorlaufbetrieb wird ein Verpflegungssystem mit Warmanlieferung durch einen Caterer angeboten.
k. A.
Schulgemeinde der Elisabeth-Selbert-Schule
Abschluss des Baugenehmigungsverfahrens im März/April 2020, anschließend Baubeginn
Beteiligung und Information der Bürger erfolgt im Gremienlauf über die Einbindung des Ortsbeirats.
Steuergruppe/Kooperation zwischen dem Staatlichen Schulamt und dem Schuldezernat/Schulamt der Landeshauptstadt Wiesbaden und weiteren Fachleuten bis eine Schulgemeinde im neuen Schuljahr entsteht, baubegleitend zum stufenweise entstehenden Gymnasium.
Informationsabend am 28.11.2019 im Haus der Vereine in Wiesbaden-Dotzheim (vgl. Anhang - Flyer)
Informationsabend am 01.07.2020 im Haus der Vereine in Wiesbaden-Dotzheim.
Schulamt der Landeshauptstadt Wiesbaden - Abteilung Schulbau => schulbau@wiesbaden.de
Staatliches Schulamt - Homepage Elisabeth-Selbert-Schule Wiesbaden => http://ess-wi.de
Sie möchten uns hierzu etwas mitteilen? (0)
Registrieren Sie sich, um hier Ihre Frage, Anregung oder Meinung mitzuteilen!