Am nördlichen Ortsrand von Breckenheim, soll auf dem bestehenden Sportplatz eine Schule errichtet werden.
Der Vereinssport in Breckenheim leidet an dem Mangel geeigneter Sportstätten. Mit dem Bau eines Kleinspielfeldes sowie einer Leichtathletikanlage erhält sowohl die Schule eine geeignete Fläche zur Ausübung des Schulsportunterrichts als auch der Vereinssport die Möglichkeit seine trainierenden Sportarten systematisch und erfolgreich weiter zu entwickeln.
Der Neubau der Grundschule (weitere Informationen zum Bau der Schule finden Sie im Steckbrief "Grundschule Breckenheim") und die Errichtung einer Leichtathletikanlage sowie eines Kleinspielfeldes sind, aufgrund der vorliegenden planungsrechtlichen Situation, nicht möglich. Daher wird ein Bebauungsplan erstellt, der die entsprechenden planungsrechtlichen Grundlagen nach § 30 BauGB dafür schafft. Informationen über diesen Sachstand finden Sie unter: Steckbrief "Bebauungsplan Schul- und Sportcampus Breckenheim”.
Frühzeitige Bürgerbeteiligung beim Ortsbeirat Breckenheim
Gemäß dem Beschluss des Finanzausschusses der Landeshauptstadt Wiesbaden vom 31.1.2018 sind die Kosten für Bau, Planung und Projektsteuerung für die Sportanlage Breckenheim 1.2 Mio. €.
Schulen, Sportvereine, Ortsbeirat, Anwohner, Jugendliche
Plausibilitätsprüfung und frühzeitige Trägerbeteiligung für den Bebauungsplan Am Alten Weinberg.
Einholen von Meinungen, Wünschen und Vorstellungen der Nutzer sowie Information des Ortsbeirats
Die öffentliche Beteiligungen im Rahmen des Bebauungsplanverfahren.
Gesamtprojekt:
SEG Stadtentwicklungsgesellschaft
Herr Jahangir Moradi
Stadtplaner
Projektleitung
0611 77808-93
jahangir.moradi@seg-wiesbaden.de
Fachlich:
Sportamt
Herr Christian Burghard
0611 31-5405
Sportamt@wiesbaden.de
Sie möchten uns hierzu etwas mitteilen? (0)
Registrieren Sie sich, um hier Ihre Frage, Anregung oder Meinung mitzuteilen!