Dein.Blog

Interessiert an News zum Thema Bürgerbeteiligung? Auf unserem Blog finden Sie Aktuelles rund um laufende Beteiligungsprozesse, Veranstaltungen oder interessante Beiträge zum Thema.
Sie wollen uns Ihre Meinung dazu sagen? Kommentieren und bewerten Sie die Beiträge – Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Beteiligungsaktion für Kinderspielplätze in Biebrich

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 15.03.2021

Wie wichtig Spielplätze im eigenen Quartier sind, zeigt sich spätestens, wenn die ersten Sonnenstrahlen im Frühling auf Sand und Schaukeln strahlen. In Biebrich-Mitte ist die Nachfrage ungebrochen hoch. Von den knapp 13.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sind über 800 Kinder unter sechs Jahre alt und ca. 1.500 Kinder zwischen sechs und 17 Jahre alt (Quelle: Amt für Statistik und Stadtforschung, 2020).

weiterlesen

Veröffentlichung der neuen Spielplatzbroschüre

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 08.02.2021

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden

weiterlesen

Sportpark Rheinhöhe wird teurer

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 15.10.2020

Die zweite Planungsphase zur Realisierung des Sportparks Rheinhöhe ist abgeschlossen. Hieraus ergibt sich eine Steigerung der Gesamtkosten um 35,5 Millionen Euro auf nunmehr 98,5 Millionen Euro.

weiterlesen

Ergebnisse der Kulturentwicklungsplanung

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 15.10.2020

Insgesamt 120 Maßnahmen und Handlungsvorschläge zur Stärkung der Kultur in Wiesbaden sind während des einjährigen Arbeitsprozesses zur Kulturentwicklungsplanung zusammen getragen worden. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung stehen diese am Freitag, 30. Oktober, 17.30 Uhr, im Haus an der Marktkirche, Schlossplatz 4, zur Diskussion.

weiterlesen

Schulentwicklungsplanung erfolgreich gestartet

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 27.08.2020

Viele Anregungen zur Aufstellung des Schulentwicklungsplanes für die Jahre 2022 bis 2026 gab es bei der Auftaktkonferenz im Dotzheimer Haus der Vereine.

weiterlesen

Die CityBahn - eine einmalige Chance für die gesamte Region

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 27.08.2020

In einer gemeinsamen Pressekonferenz am Mittwoch, 19. August, haben Gert-Uwe Mende, Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden, Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz, und Frank Kilian, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreis, für das Jahrhundertprojekt CityBahn geworben.

weiterlesen

Programm Sozialer Zusammenhalt Gräselberg

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 30.06.2020

In den vergangenen Tagen konnten Bewohnerinnen und Bewohner live miterleben, wie an der Ecke Klagenfurter Ring/Kärntner Straße auf einer Wiesenfläche der Wohnungsgesellschaft Geno50 ein Treffpunkt mit Bänken und Blumenbeeten aufgebaut wurde.

weiterlesen

Auftrag für CityBahn-Kommunikation neu vergeben

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 02.03.2020

Das Ausschreibungsverfahren „Voll-Service-Kommunikationsdienstleistungen zur Begleitung der Planung der CityBahn“ ist entschieden: Es haben sich die Wiesbadener Agentur 99Grad gemeinsam mit den Mobilitätsspezialisten CP/COMPARTNER eindeutig gegen mehrere Mitbewerber durchgesetzt.

weiterlesen

Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen wird modernisiert

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 28.02.2020

Der Hessische Innenminister Peter Beuth hat am Donnerstag, 27. Februar, das Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen besucht, um einen Zuwendungsbescheid für die Modernisierung des Bades an Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende zu übergeben.

weiterlesen

Hafenstraße in Schierstein wird Fußgängerzone

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 26.02.2020

Am Schiersteiner Hafen gibt es ab sofort mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger.

weiterlesen

Gestaltung Kulturpark wird fortgesetzt

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 10.02.2020

Mit dem bevorstehenden Baubeginn im Februar des nächsten Abschnitts des Kulturparks wird die Realisierung der 2014 beschlossenen Neukonzeption fortgesetzt. Diesmal geht es um verschiedene Einzelmaßnahmen im südlichen Bereich der Freifläche.

weiterlesen

Am Dienstag, 18. Februar, werden ab 17.30 Uhr im Vereinshaus Breckenheim, Lärchenstraße 2, die beabsichtigten Planungen für den Neubau der Grundschule, der Errichtung einer Leichtathletikanlage sowie eines Kleinspielfeldes – dem „Schul- und Sportcampus Am Alten Weinberg, Breckenheim“ - im Rahmen einer Bürgerversammlung vorgestellt.

weiterlesen

Hochschule RheinMain bekommt Radprofessur

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 06.02.2020

Das Bundesverkehrsministerium fördert bundesweit sieben Stiftungsprofessuren, die sich schwerpunktmäßig mit dem Radverkehr auseinandersetzen; eine davon wird an der Hochschule RheinMain eingerichtet.

weiterlesen

Parken in Wiesbaden soll besser organisiert werden

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 31.01.2020

Für die Verringerung von Verkehrsproblemen und Luftverschmutzung in Wiesbaden spielt die Organisation von Parkraum eine wichtige Rolle. Die künftige Parkraumbewirtschaftung wird daher durch ein ganzheitliches und umfassendes Konzept geregelt, die Federführung liegt bei ESWE Verkehr.

weiterlesen

Planungen für neue Integrierte Gesamtschule laufen an

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 28.01.2020

Wiesbaden bekommt eine neue Integrierte Gesamtschule (IGS).

weiterlesen

Magistrat beschließt 96 Neubauwohnungen

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 27.01.2020

Mit dem aktuellen Wohnungsbauprogramm 2019 Teil II hat der Magistrat in seiner jüngsten Sitzung die Förderung von 96 Wohnungen beschlossen; er will dafür städtische Mittel in Höhe von rund 2,75 Millionen Euro zur Verfügung stellen.

weiterlesen

Bürgermeister Dr. Franz: „Branchengespräch Landwirtschaft ein guter erster Schritt“

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 22.01.2020

Den Dialog mit den Wiesbadener Landwirten wertet Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz als einen „guten ersten Schritt, dem weitere folgen werden“.

weiterlesen

Symposium: „Wiesbaden muss das Zufußgehen wiederentdecken“

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 13.11.2019

Das zweite Symposium zum Mobilitätsleitbild stellte in Expertenbeiträgen das Thema Gesundheit in den Mittelpunkt. Dazu kamen am Dienstagabend rund 100 Teilnehmer in das RheinMain CongressCenter (RMCC). Im Fokus stand die Frage, wie sich das Verkehrs- und Mobilitätssystem in den nächsten Jahren entwickeln muss, damit in Wiesbaden das Ideal der gesunden Stadt verwirklicht ist.

weiterlesen

Das Wiesbadener Jugendparlament wird neu gewählt

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 13.11.2019

Im kommenden Jahr steht die Wahl des sechsten Wiesbadener Jugendparlaments an. Stadtverordnetenvorsteherin Christa Gabriel und der Vorsitzende des Jugendparlaments, Silas Gottwald, rufen alle Wiesbadener Jugendlichen dazu auf, sich um einen Sitz im Jugendparlament zu bewerben und sich zahlreich an der Wahl zu beteiligen.

weiterlesen

Offener Austausch über das Wiesbadener Kulturleben

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 13.11.2019

Die Kulturentwicklungsplanung für die Stadt Wiesbaden ist in vollem Gang. Kulturschaffende und -interessierte haben in Workshops, bei Experteninterviews sowie im ersten Bürgerdialog Ende August und dem CultureCamp mit jungen Kulturinteressierten Stärken und Schwächen der Kultur in Wiesbaden skizziert und erste Handlungsvorschläge formuliert.

weiterlesen

Spatenstich für sichere Radverbindung auf der Saarstraße

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 13.11.2019

Am Dienstag, 12. November, wurde der Spatenstich für einen Umbau der Saarstraße gesetzt, um die Radverbindung zwischen der Innenstadt und Schierstein zu verbessern. Die Fertigstellung des Rad-Grundnetzes 2020 rückt so immer näher.

weiterlesen

Neuer Flächennutzungsplan für Wiesbaden

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 25.09.2019

Die Aussagen eines Flächennutzungsplans beziehen sich auf die beabsichtigte Entwicklung des gesamten Stadtgebiets und stellen die städtebaulichen Zielvorstellungen der Landeshauptstadt Wiesbaden dar. Der derzeit wirksame Flächennutzungsplan der Landeshauptstadt Wiesbaden ist aus dem Jahr 2003. Seither wurden zahlreiche Änderungsverfahren durchgeführt.Darüber hinaus sind Anpassungen an geänderte Rahmenbedingungen sowie aktuelle Rechtslagen notwendig.

weiterlesen

Neubau der Ursula-Wölfel-Grundschule fertig

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 25.09.2019

Der Neubau beherbergt die Unterrichtsräume, die Nachmittagsbetreuung und die Mensa.

weiterlesen

Umgestalteter Kinderspielplatz Passauer Straße

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 29.08.2019

Der umgestaltete Kinderspielplatz Passauer Straße ist am Dienstag, 27. August im Beisein von Kindern aus der Nachbarschaft eingeweiht worden.

weiterlesen

270 neue Fahrradabstellplätze für Wiesbadener Schulen

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 29.08.2019

Die Stadt Wiesbaden hat vom Land Hessen für die Anschaffung von Fahrradabstellanlagen an öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Kindertagesstätten und Sporteinrichtungen Fördermittel in Höhe von 122.500 Euro zugesagt bekommen.

weiterlesen

Eröffnung der CityBahn-DialogBox auf dem Luisenplatz

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 30.07.2019

Seit Mai 2019 ist die DialogBox in den Stadtteilen entlang der CityBahn-Linienführung und der Innenstadt unterwegs. Vor Ort können sich die Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Planungsstand informieren und mit den CityBahn-Botschaftern ins Gespräch kommen. Nun kommt die Dialogbox am 1. August auf den Luisenplatz.

weiterlesen

Radbüro-Newsletter geht an den Start

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 23.07.2019

Wer regelmäßig über Aktuelles zum Radverkehr in Wiesbaden per Mail informiert werden möchte, kann ab sofort den Newsletter des Radbüros bestellen.

weiterlesen

Umbaumaßnahmen auf dem ESWE-Verkehr-Betriebshof

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 23.07.2019

Auf dem Weg zum emissionsfreien Öffentlichen Personennahverkehr für Wiesbaden geht man bei der ESWE Verkehrsgesellschaft derzeit die nächsten Schritte. Seit Ende Mai sind auf dem Betriebshof von ESWE Verkehr in der Gartenfeldstraße umfangreiche Baumaßnahmen im Gange.

weiterlesen

Nächster Schritt für das Ostfeld

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 17.07.2019

Der umfangreiche Bericht der Stadtentwicklungsgesellschaft SEG über die vorbereitenden Untersuchungen zur Entwicklung des Ostfelds mit Anlagen wird jetzt der Öffentlichkeit, den betroffenen Ortsbeiräten und den politischen Gremien zugänglich gemacht.

weiterlesen

Positive Bilanz von „Radfahren neu entdecken“

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 15.07.2019

Seit Inkrafttreten der städtischen Kaufprämie für Lastenräder im März dieses Jahres sind bereits 97 Anträge eingegangen. Von den 100.000 Euro Fördermitteln, die jeweils zur Hälfte von der Landeshauptstadt Wiesbaden und dem Innovations- und Klimaschutzfonds der ESWE Versorgungs AG aufgebracht wurden, stehen daher nur noch rund 9.000 Euro zur Verfügung.

weiterlesen

Neue Klimaschutz-Plattform in Wiesbaden online

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 15.07.2019

Das Umweltamt der Landeshauptstadt Wiesbaden hat eine neue Klimaschutz-Plattform initiiert: proklima-wiesbaden.de. Sie stellt das gesamte bestehende städtische, unternehmerische und zivilgesellschaftliche Klimaschutz-Engagement in Wiesbaden dar und lädt zum aktiven Mitmachen ein.

weiterlesen

Projekt Ostfeld

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 01.07.2019

Die vorbereitenden Untersuchungen zum Projekt Ostfeld sind abgeschlossen. Projektleiter Jo Mengden und SEG-Geschäftsführer Roland Stöcklin übergaben aus diesem Anlass am vergangenen Dienstag Oberbürgermeister Sven Gerich den Abschlussbericht. Der Bericht empfiehlt die Einleitung einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme.

weiterlesen

Mobilitätsleitbild der Landeshauptstadt Wiesbaden

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 01.07.2019

Am Dienstag, 25. Juni, fand auf dem Campus der Hochschule Fresenius die Auftaktveranstaltung zum Wiesbadener Mobilitätsleitbild statt. Mehr als 60 Vertreter wichtiger regionaler Interessensgruppen, Unternehmen, öffentlicher Einrichtungen, Vereine und der Kultur waren der Einladung von ESWE Verkehr gefolgt.

weiterlesen

Stadtradeln

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 01.07.2019

Nach derzeitigem Stand sind die 1.434 aktiven Wiesbadener Stadtradlerinnen und -radler in 129 Teams 326.770 Kilometer gefahren. 2018 waren es 279.664 Kilometer, 104 Teams und 1.819 Teilnehmende.

weiterlesen

Kulturentwicklungsplanung setzt auf Beteiligung und Transparenz

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 21.06.2019

Prozess zur Erarbeitung der Entwicklungsstrategie hat begonnen

weiterlesen

CityBahn: DialogBox ab jetzt in Kastel

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 21.06.2019

Seit heute bis Ende Juli können sich die Bürgerinnen und Bürger am Bahnhof in Kastel, Eisenbahnstraße 7, über den aktuellen Planungsstand informieren und mit den CityBahn-Botschaftern ins Gespräch kommen.

weiterlesen

Förderpreis für Jugendpartizipation - Jetzt bewerben!

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 28.01.2019

Projekte, die die Beteiligung von Jugendlichen in Wiesbaden fördern, können sich bis zum 28. Februar für den Angelika-Thiels-Preis bewerben. Er ist mit bis zu 1.000 Euro dotiert und wird vom Jugendparlament vergeben.

weiterlesen

Klimaschutzbeirat hat sich konstituiert

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 25.01.2019

Aufgabe des Klimaschutzbeirates ist es, die Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes zu begleiten und die städtische Verwaltung und Organe in grundsätzlichen Fragen, die für den Klimaschutz von Bedeutung sind, zu beraten.

weiterlesen

Neue Telefonumfrage zu Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 09.01.2019

Zwischen dem 7. Januar und dem 16. Februar befragt das Meinungsforschungsinstitut INFO GmbH aus Berlin im Auftrag des Amtes für Statistik und Stadtforschung 1.500 Wiesbadenerinnen und Wiesbadener zu den Themen „Bürgerengagement“ und „Bürgerbeteiligung“.

weiterlesen

„Protected Bike Lanes“ für mehr Sicherheit auf dem Rad

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 27.11.2018

Um die Sicherheit der Radfahrenden in Wiesbaden zu erhöhen, wurden ab Montag, 19. November, an Radfahrstreifen in der Taunusstraße, der Bahnhofstraße und der Schwalbacher Straße 15 cm hohe „Wiesbadener Schutzborde“ eingesetzt.

weiterlesen

Erstellung des Kulturentwicklungsplans

Von Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden am 19.11.2018

Ziel ist eine nachhaltige und auf Langfristigkeit angelegte Kulturentwicklungsstrategie für die Landeshauptstadt Wiesbaden. Dazu sollen auch öffentliche Veranstaltungen mit Kulturakteuren und -interessierten, Politik und Verwaltung durchgeführt werden.

weiterlesen