Insgesamt 120 Maßnahmen und Handlungsvorschläge zur Stärkung der Kultur in Wiesbaden sind während des einjährigen Arbeitsprozesses zur Kulturentwicklungsplanung zusammen getragen worden. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung stehen diese am Freitag, 30. Oktober, 17.30 Uhr, im Haus an der Marktkirche, Schlossplatz 4, zur Diskussion.
weiterlesenViele Anregungen zur Aufstellung des Schulentwicklungsplanes für die Jahre 2022 bis 2026 gab es bei der Auftaktkonferenz im Dotzheimer Haus der Vereine.
weiterlesenJetzt mitmachen beim Fotowettbewerb "Blühende Vorgärten" und blühende Preise gewinnen! Es winken Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 350 Euro. Teilnahmezeitraum ist vom 1. Juli bis 31. August 2020.
weiterlesenIn den vergangenen Tagen konnten Bewohnerinnen und Bewohner live miterleben, wie an der Ecke Klagenfurter Ring/Kärntner Straße auf einer Wiesenfläche der Wohnungsgesellschaft Geno50 ein Treffpunkt mit Bänken und Blumenbeeten aufgebaut wurde.
weiterlesenIn unserer Stabsstelle Wiesbadener Identität. Engagement. Bürgerbeteiligung. gab es zum Jahresbeginn personelle Veränderungen. Der Bereich Beteiligung ist seit Anfang Januar mit uns - Frau Schauermann und Frau Steckel - besetzt. Wir beide stehen Ihnen gerne bei Fragen rund um das Thema Bürgerbeteiligung zur Verfügung.
weiterlesen
Die neuesten Kommentare
So viele Jahre wurden bereits verplempert und immer noch wartet man in Wiesbaden auf ein Hallenbad, dass der sogenannten "Baderstadt" entspricht. Einfach mal machen, kurz: just do it! Derweil fahr...
Es wäre sehr begrüßenswert, wenn das Projekt durchgezogen wird. Bitte keine neue Diskussion starten wegen des Standortes oder der Kosten. Wiesbaden braucht das Bad. Danke.
Wann geht's denn los und wann ist die Eröffnung geplant? Als Landeshauptstadt sind die Sportmöglichkeiten wirklich arm...