Bewegungsangebote unter der Schiersteiner Brücke
Umgestaltung der Fläche unter der Schiersteiner Brücke
Worum geht es?
In 2024 soll die Schiersteiner Brücke fertiggestellt werden. Dadurch können die beiden Freizeitbereiche der Biebricher Rheinwiesen und des Schiersteinerhafens verbunden werden. Im Rhein.Main.Ufer-Konzept wurde festgelegt, dass ein Bereich unter der Schiersteiner Brücke ein Parkplatz werden soll. Der andere Bereich soll als Freizeitfläche (z.B. Rollsport, Basketball, Tischtennis) genutzt werden.
Weitere Informationen zur Gestaltung dieser Multifunktionsfläche und zum Rhein.Main.Ufer-Konzept findet ihr im Maßnahmenkatalog des Rhein.Main.Ufer-Konzepts und auf dem Beteiligungsportal.
Was hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen?
Gekürzter Inhalt:
- Die Stadtverordnetenversammlung hat beschlossen, dass die Maßnahmen für den ersten Teilbereich der Flächen unter der Schiersteiner Brücke umgesetzt werden. Das bedeutet, dass eine Multifunktionsfläche aus Asphalt mit verschiedenen Bewegungsangeboten (z.B. Rollsport, Tischtennis) gestaltet wird.
- Das Stadtplanunsamt und das Grünflächenamt setzen die Maßnahme gemeinsam um.
- 180.000 € werden in 2024 vom Stadtplanungsamt bereitgestellt, 100.000 € meldet das Grünflächenamt für den Haushalt 2025 an. Die Kosten können sich jedoch noch ändern.
- Unterhaltung und Betrieb der Fläche werden jährlich ca. 23.000 € kosten und vom Grünflächenamt ab 2025 im Haushalt angemeldet.
Den gesamten Beschlusstext findet ihr hier.
Wie kann ich mich beteiligen?
Die Planung, die jetzt umgesetzt wird, wurde aus den Ergebnissen der Bürgerbeteilung zum Rhein.Main.Ufer-Konzept entwickelt.
Weitere Informationen zum Projekt und zur Beteiligung findet ihr auf dem Beteiligungsportal.
Sie möchten uns hierzu etwas mitteilen? (0)