Radfahren neu entdecken
Vier Wochen lang gratis Lastenräder und E-Bikes testen
Umsatteln und elektrischen Rückenwind genießen: In Wiesbaden haben Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbebetriebe und Freiberufler vom 1. März bis 31. Mai 2019 die Möglichkeit, sich im Rahmen der Aktion "Radfahren neu entdecken" über einen Zeitraum von bis zu vier Wochen gratis von den Vorteilen einer Pedelec-, Lastenrad- oder E-Bike-Nutzung zu überzeugen. Unterstützt wird Wiesbaden dabei durch das Land Hessen, das hessenweit rund 160 Fahrräder für die Aktion zur Verfügung stellt.
Handwerksbetriebe, Freiberufler und Gewerbetreibende können kostenlos einfach mal ausprobieren, ob sie ein Lastenrad oder Pedelec in ihre Betriebsabläufe integrieren können. Der Einsatz von Transportfahrrädern kann den Wirtschafts- und Lieferverkehr entlasten. Kleine, wendige Fahrzeuge, für die man immer einen Abstellplatz findet, bringen Zeitvorteile in der Innenstadt. Die Betriebskosten von Fahrrädern sind gering. In vielen Kommunen gibt es mittlerweile Pilotprojekte für die "letzte Meile Belieferung" mit Lastenfahrrädern.
Die Teilnahme an "Radfahren neu entdecken" ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Stärkung des Radverkehrs. Elektrisch unterstützte Fahrräder sind aus einer zukunftsfähigen Mobilität nicht wegzudenken – sie sind moderne Alltagsgefährte und für jeden Einsatzzweck und jede Altersgruppe gleichermaßen geeignet. Davon können sich Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger persönlich überzeugen.
Einfach online anmelden und vier Wochen gratis testen
Mit dem Lastenrad Kunden beliefern, mit dem Pedelec Klienten aufsuchen oder bequem die Einkäufe erledigen, auf dem E-Bike locker ins Wochenende durchstarten – ohne zusätzliche Kosten! Für die Aktion "Radfahren neu entdecken" in Wiesbaden können sich Interessierte ganz einfach bewerben. Während des bis zu vierwöchigen Ausleihzeitraums entscheiden die Testerinnen und Tester anschließend selbst über den Einsatzzweck der Fahrräder, je nach Lebenssituation und individuellem Mobilitätsbedürfnis.
Zur Auftaktveranstaltung, die voraussichtlich im Januar stattfinden wird, können vorab bereits erste Räder ausgeliehen werden.
Nahmobilität in Hessen – Einfach machen!
Das Land Hessen verfolgt das Ziel, den Anteil des Fuß- und Radverkehrs auf Wegen innerhalb der Städte und Gemeinden in Hessen deutlich zu erhöhen und damit die Lebensqualität zu verbessern. Um die Landkreise, Städte und Gemeinden bei der Stärkung des Fuß- und Radverkehrs zu unterstützen hat das Land Hessen die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) initiiert. In der AGNH tauschen sich über 165 hessische Gemeinden, Städte und Landkreise aus und machen sich durch ihre vielfältigen Maßnahmen und Aktionen für die Förderung von Nahmobilität auf lokaler Ebene stark.
Sie möchten uns hierzu etwas mitteilen? (0)
Registrieren Sie sich, um hier Ihre Frage, Anregung oder Meinung mitzuteilen!