Wiesbaden beschließt

Hier findest du die von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Sitzungsvorlagen (ab Mai 2023) zu Projekten mit Bürgerbeteiligung. Wir stellen dir kurz vor, worum es in den einzelnen Projekten geht, was genau beschlossen wurde und wie du dich gegebenenfalls einbringen kannst.

Für eine Radschnellverbindung zwischen Wiesbaden-Mainz gibt es drei mögliche Varianten. Für eine der Varianten sollen Planungen erstellt werden.

weiterlesen

Der Bolzplatz Bertramstraße muss dringend saniert werden. Das Spiel- und Sportangebot wird mit der Neugestaltung des Platzes erweitert.

weiterlesen

Die Hafenschule soll saniert und ausgebaut werden. Damit müssen die Kinder nicht mehr nach der Schule zum Essen und zur Betreuung in das Fritz-Brüderlein-Haus wechseln.

weiterlesen

In den Stadtteilen Bergkirchenviertel und in den Neubaugebieten Mainz-Kastel/-Kostheim sollen Stadtteilbüros eingerichtet werden. Das Stadtteilbüro im Schelmengraben soll 2024 fortgeführt werden.

weiterlesen

Das Rhein.Main.Ufer-Konzept soll fortgeschrieben werden. Es beschreibt, wie das Rhein- und Mainufer entlang der Stadtteile Mainz-Kostheim, Mainz-Kastel, Mainz-Amöneburg, Biebrich und Schierstein künftig gestaltet werden soll.

weiterlesen

Die Stadt hat ein Beteiligungskonzept für Jugendliche erarbeitet. Um dies umzusetzen werden jährlich 35.000 Euro benötigt.

weiterlesen

Eine 1-Feld-Turnhalle soll auf dem vorhandenen Bolzplatz der Adalbert-Stifter-Schule errichtet werden.

weiterlesen

Mit dem Programm Smart City soll Wiesbaden zu einer modernen, digitalen Stadt entwickelt werden. Nun hat das Team von “Smart City Wiesbaden“ einen Bericht vorgelegt, was im Jahr 2022 passiert ist.

weiterlesen

Dem Bau einer 4-zügigen Grundschule mit 2-Feld-Sporthalle in der Wettinerstraße wurde zugestimmt.

weiterlesen

Der Spielplatz im Komponistenviertel soll neugestaltet werden. Die Planungen haben bereits begonnen.

weiterlesen