Wohin mit meinem Auto?
Die Fläche des Platzes beträgt ca. 13.000 m² und bietet derzeit Raum für ca. 550 Stellplätze. Mit der Umgestaltung des Elsässer Platzes wird das Parken auf dem Elsässer Platz nicht mehr möglich sein. Für den freiraumplanerischen Realisierungsteil hat sich die Stadt gegen den Bau einer Tiefgarage entschieden, da der Bereich als urbaner Park entwickelt werden soll, der vielfältige ökologische Funktionen erfüllt. Hierzu ist es erforderlich, eine Fläche mit einem hohen Grünanteil zu gestalten, die mit Bäumen, auch Großbäumen, überstanden ist, die einen entsprechenden Wurzelraum benötigen. Mit Tiefgaragen unterbaute Flächen können diese Funktionen aufgrund der Unterbauung und der fehlenden Substratstärke nicht mehr gewährleisten.
Da im Ortsbezirk Westend ein hoher Parkdruck besteht, soll eine Quartiersgarage südlich der Sporthalle Elsässer Platz errichtet werden. Die Parkplätze auf dem Elsässer Platz sollen erst wegfallen, wenn die Quartiersgarage errichtet ist, sodass der ohnehin schon große Parkraumdruck nicht noch weiter verstärkt wird. Die Quartiersgarage soll nach aktuellem Zeitplan 2024 fertiggestellt werden.
Lage der neuen Quartiersgarage direkt neben dem Elsässer Platz mit Zufahrt über die Klarenthaler Straße.
Warum Park statt Parkplatz?
Die Umgestaltung des Elsässer Platzes bietet das Potenzial einer erheblichen Aufwertung für die umliegenden Wohngebiete. Westend und Rheingauviertel sind sehr dicht bebaut und verfügen über wenige Grünflächen. Durch die Umgestaltung des Parkplatzes zu einer Grünfläche wird das Mikroklima erheblich verbessert und kalte, frische Luft kann besser in die Stadt strömen. Dies ist insbesondere in den Sommermonaten ein großer Vorteil der neuen Grünfläche.
Durch die Unterbringung der Autos in der Quartiersgarage stehen die Fahrzeuge zudem trocken und sicher. Darüber hinaus wird es die Möglichkeit geben, in der neuen Garage Autos mit Strom zu laden.