Ein Spielplatz in den Reisinger-Brunnen- und Herbert-Anlagen!
Das Angebot von Spielplätzen mit Wasserspielelementen soll in Wiesbaden erweitert werden. Ein geeigneter Standort ist die ehemalige Spielplatzfläche im westlichen Bereich der Herbert-Anlage. Die Fläche bietet eine hohe Attraktivität durch die Einbettung in die Grünanlagen Reisinger-Brunnen- und Herbert-Anlagen sowie die zentrale Lage im Stadtgebiet. Bei der Planung und Umsetzung ist viel zu beachten: Die Grünanlagen sind denkmalgeschützt, das Mahnmal Sinti und Roma ist direkt daneben und die Kita Rosel- und Josef-Stock ebenfalls. Und vor allem: Die Wünsche und Ideen der Nutzerinnen und Nutzer!
Eigene Ideen und Wünsche wurden eingebracht
Für die Planung waren die Ideen und Wünsche von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Anwohnerinnen und Anwohnern sowie allen Interessierten gefragt. Beteiligen konnten sich alle Interessierten bis zum 31. Januar 2021. Aufgrund der Corona-Pandemie musste auf einen Ideenaustausch vor Ort leider verzichtet werden. Lesen Sie jetzt nach, was die Menschen sich gewünscht haben!
Was passiert mit Ihren Ideen?
Alle Anregungen wurden gesammelt und in die Vorentwurfsplanung des BürosB.S.L. Landschaftsarchitekten aufgenommen, wenn diese mit den Anforderungen beim Neubau eines Spielplatzes in Einklang gebracht werden konnten. Ende 2022 wurde das Büro für Freiraumplanung Franz Griebel beauftragt.
Stadtgrün Wiesbaden
Gefördert wird der Neubau des Kinderspielplatzes in der Reisinger-Brunnen- und Herbert-Anlage durch das Förderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ – bekannt unter dem Titel „Stadtgrün Wiesbaden“.
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zum Projekt und rund um das Förderprojekt "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" steht Ihnen das Team der SEG - Stadterneuerung gerne zur Verfügung.
Email: stadterneuerung@seg-wiesbaden.de