Der Luxemburgspielplatz soll unter Beteiligung von groß und klein neugestaltet werden. Dafür wurden im Zeitraum vom 01.11.2020 - 08.01.2021 Ideen und Wünsche von Kindern, Eltern und weiteren Interessierten gesammelt.
Es wurden 19 Beiträge über dein.wiesbaden.de abgegeben, 50 Beiträge wurden über Postkarten eingereicht.
Auf diese Seite finden Sie die eingereichten Vorschläge und Ideen sowie den Vorentwurf für die Neugestaltung.

Der Vorentwurf
Vertreterinnen des Grünflächenamtes sowie der Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) haben am Montag, 1. März 2021, die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Kinderspielplatzes Luxemburgplatz vorgestellt.
Den Vorentwurf für die Neugestaltung finden Sie hier.
Welche Ideen wurden eingereicht?
In den einzelnen Beiträgen wurden oftmals mehrere Ideen und Wünsche abgegeben. Die eingereichten Ideen wurden in verschiedene Kategorien gegliedert.
Spielgeräte
1. Klettern (34 Beiträge)
- Klettergerüst (22)
- Kletterhaus Kletterschiff (4)
- Klettergerüst mit Seilbahn und Leitern (1)
- Klettergerüst, groß (1)
- Kletterwand groß, 3 m (1)
- Turm zum Draufklettern (2)
- Baumhaus (2)
- Leiter zum Hangeln (1)
2. Schaukel (33 Beiträge)
- Schaukel (21)
- Babyschaukel (8)
- Schaukel: Dreh- und Liegeschaukel (2)
- Schaukeln, die nicht quietschen (1)
- Schaukel, groß (1)
3. Rutsche (22 Beiträge)
- Rutsche (19)
- Rutsche für kleine Kinder (1)
- Rutsche mit Ritterburg (1)
- Tunnelrutsche (1)
4. Springen/Hüpfen (20 Beiträge)
5. Wasser (11 Beiträge)
- Wasserspiele (5)
- Wasserpumpe (4)
- Bach (1)
- Wasserrutsche (1)
6. Wippe (9 Beiträge)
- Wippe (hoch, mit 4 Sitzen) (7)
- Baby-Wippe (2)
7. Verschiedenes (34 Beiträge)
- Sandkasten (8)
- Seilbahn (6)
- Karussell (5)
- Drehscheibe wie beim Wallufer Platz (4)
- Platz für Tischtennisblatte ( 4)
- Labyrinth (1)
- Parcours (1)
- Spieleisenbahn aus Holz (1)
- Torwand (1)
- Platz für Graffiti (1)
- Kiste mit Spielsachen (1)
- Die Rutsche und der Sandkasten sollen in ihrer bisherigen Form erhalten bleiben (1)
Sitzmöglichkeiten, Natur und weiteres
1. Sitzen (16 Beiträge)
- (neue) Bänke/Sitzmöglichkeit für Eltern/Familien (9)
- Entfernung der überdachten Sitz-Ecke, da sie zum Trinken, Kiffen und Rauchen genutzt wird (6)
- Bank „ohne direkt gesehen zu werden“ (1)
2. Bepflanzung/Natur (12 Beiträge)
- Steine müssen weg, nehmen zu viel Platz weg (5)
- Einfassung muss anders gestaltet werden, keine großen Stein, warum überhaupt „hügelig“? (2)
- Bäume außen bitte nicht fällen (2)
- Bepflanzung mit größeren Bäumen perspektivisch denkbar (1)
- Naturbelassen/abwechslungsreich/vielfältig (1)
- Schöne Grünanlage (1)
3. Verschiedenes (21 Beiträge)
- Toilettenhäuschen, nur für den Spielplatz, zum Abschließen (8)
- Schatten/Sonnensegel (7)
- Süßigkeiten- und Kaffeestand (1)
- Spielplatz abschließbar (1)
- Kinderfreundliche Gestaltung, viele Spielmöglichkeiten, viele Mülleimer (1)
- Die Eingänge so gestalten, dass sie nicht zugeparkt werden können
- Aschenbecher (1)
- Zugang zum Verweilplatz soll nicht offen zur Straße sein (1)
- Fahrradständer (1)